In unserer Interview-Reihe „Mitterfelder Geschichten“ lassen wir die Menschen zu Wort kommen, die unser Miteinander prägen. Ob Auszubildende der Akademie für Pflegeberufe, Mitarbeitende, Bewohnerinnen aus dem Quartier oder Pflegekunden – sie alle teilen ihre persönlichen Erlebnisse, Herausforderungen und Perspektiven. Den Auftakt machen eine Schülerin und einen Schüler der Akademie, die über ihre Ausbildung und ihre Visionen für die Zukunft berichten. Freuen Sie sich auf inspirierende Geschichten aus unserem gemeinsamen Alltag!
Die schönste Zeit ist jetzt!
Maria Rosi Keretz, 84 Jahre alt, lebt uns vor, wie sich das Leben im hohen Alter mit Mut und Neugier vollkommen neu entfalten kann. Nachdem sie schwierige Zeiten gemeistert und in der Kunst ihre Leidenschaft gefunden hat, ist sie heute frisch verliebt und genießt das Leben mit ihrem Partner Günther in vollen Zügen. Ihre Botschaft: „Haben Sie den Mut, sich auf Neues einzulassen – es lohnt sich!“
Ein inspirierendes Porträt über die Kraft der Liebe, Kreativität und Lebensfreude - hier entlang.
Am liebsten mag ich das Herz
Adelisa Radulevic stammt aus der bosnischen Stadt Prijedor, 750 km von München entfernt, ist 22 Jahre alt und Schülerin an der Mitterfelder Akademie für Pflegeberufe. Warum sie das so gerne macht, was sie am meisten fasziniert und wie es ihr in drei Jahren Deutschland ergangen ist, erzählt sie an einem Augustnachmittag zu Ferienbeginn gut gelaunt im Interview.
Diese Ausbildung ist eine große Chance für mich
Maximilian Behringer ist ein bayerisches „Urgewächs“, stammt aus Rosenheim und lebt seit 15 Jahren in München. Er bleibt aber, sagt er, lieber für immer ein Rosenheimer. Maximilian hat eine Familie und ist Vater von drei „tollen Mädels“. Die generalistische Pflegeausbildung ist für ihn ein weiterer Schritt auf dem Berufsweg, wobei er selbst noch gespannt ist, wohin dieser ihn führen wird. Eines ist aber sicher: Beim Kickern ist er immer vorne mit dabei…
Es ist nie zu spät, Träume zu verwirklichen
Nach 15 Jahren im ambulanten Pflegedienst wagte Ines den mutigen Schritt und begann mit Mitte 40 eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft. In unserem Interview erzählt sie, warum sie diesen Weg gewählt hat, welche Herausforderungen sie gemeistert hat und warum es nie zu spät ist, Träume zu verwirklichen. Mit einer klaren Vision, was in der Pflege anders laufen sollte, und einem tiefen Engagement für ihre Patienten, spricht sie über den Alltag in der Pflege, die Bedeutung von Kommunikation und ihre Pläne für die Zukunft.
Das inspirierende Gespräch über Wandel und Leidenschaft im Beruf können Sie hier lesen.