Unser Engagement für Transparenz
Als gemeinnützige Organisation erhalten wir neben Vergütungen für erbrachte Leistungen auch öffentliche Zuschüsse und Spenden. Daher sind eine ordnungsgemäße Rechnungslegung, transparente Zahlen und eine wirtschaftliche Mittelverwendung für uns selbstverständlich.
- Jahresabschluss & Wirtschaftsprüfung:
Die Mitterfelder gGmbH erstellt jährlich einen Jahresabschluss mit Anhang und Lagebericht nach den Vorschriften des deutschen Handelsrechts. Zusätzlich lassen wir unseren Jahresabschluss satzungsgemäß von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüfen (Schneider + Partner, München). Regelmäßig erhalten wir ein uneingeschränktes Testat. - Transparenzbericht & Publikationen:
Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung werden jährlich in unserem Transparenzbericht veröffentlicht. Alle Publikationen wie Jahresberichte und unser Miteinander-Magazin sind hier abrufbar. - Finanzplanung & Controlling:
Die Geschäftsführung erstellt jährlich einen Haushaltsplan, der den Gesellschaftervertretenden zur Genehmigung vorgelegt wird. Während des laufenden Jahres erfolgt eine quartalsweise Analyse der Ist-Zahlen im Vergleich zu den Planzahlen und den Vorjahreswerten, um gegebenenfalls frühzeitig steuernde Maßnahmen zu ergreifen. - Hinweisgeberschutz:
Gesetzeskonforme Schutzmechanismen für Hinweisgebende sind sichergestellt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Die Mitterfelder gGmbH gehören zu den Unterzeichnern der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ). Nachfolgend finden Sie alle im Rahmen der Initiative geforderten Angaben zu Kontrolle und Transparenz:
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Name: Die Mitterfelder gGmbH
Sitz: München
Anschrift: Mitterfeldstraße 20, 80689 München
Gründungsjahr: 2021Ansprechpartnerin für ITZ: Monalda Moldovan, Monalda.Moldovan@die-mitterfelder.de
- Satzung und Zielsetzung
Unsere Satzung sowie eine Übersicht unserer gemeinnützigen Zwecke finden Sie im Gesellschaftsvertrag als PDF im Download Bereich unten auf der Seite. - Angaben zur Steuerbegünstigung
Die Mitterfelder gGmbH ist als gemeinnützig anerkannt. Den aktuellen Freistellungsbescheid finden Sie als PDF im Download Bereich unten auf der Seite. - Entscheidungstragende
Geschäftsführung:
Frau Ulla Kehl ist als Geschäftsführerin verantwortlich für eine ordnungsgemäße, wirtschaftlich sparsame und gemeinnützigkeitskonforme Leitung der Gesellschaft.
Gesellschaftvertretende:
Die Vorstände der Alleineigentümerin Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk – derzeit Frau Christiane Ammer-Wabnitz und Herr Joachim Doppstadt – kontrollieren die Arbeit der Geschäftsführung. Gesellschafterversammlungen finden mindestens viermal jährlich statt, ergänzt durch regelmäßige Austauschtreffen. - Tätigkeitsbericht
Unser aktueller Tätigkeitsbericht steht Ihnen hier zur Verfügung.
6. Personalstruktur
Zum 31.12.2024 beschäftigte Die Mitterfelder gGmbH insgesamt 227 Mitarbeitende (ohne Geschäftsführung): 39 im Bereich Bildung, 156 in der Pflege, 13 in der Begleitung und 19 in der Verwaltung.
7. Mittelherkunft
Unsere Finanzierungsquellen sind in folgendem dargestellt.
8. Mittelverwendung
Wie wir unsere Mittel einsetzen, können Sie in unserem aktuellen Transparenzbericht Seite 4-5 nachlesen.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
Die Mitterfelder gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk und assoziiertes Mitglied der Caritas.
10. Zuwendungen über 10 % der Gesamtjahreseinnahmen
Die größte Zuschussgeberin ist die Landeshauptstadt München, die uns für verschiedene Projekte Mittel gewährt. Keiner dieser Zuschüsse macht mehr als 10 % der Gesamteinnahmen aus.
Weitere Informationen und Downloads
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!
